Heute bin ich auf einer Geocaching Tour, zu Fuß. Die Sonne scheint und es sind 6 Grad Celsius. Etwas kalt aber ein schöner April Tag. Ich habe mir die Koordinaten von ein paar schönen Geocaches tief im Wald ausgesucht. Den Wald möchte ich hier nicht spoilern (verraten). Mein Auto parke ich am Waldrand, es soll eine ca. 5 Kilometer Tour werden. Eigentlich sind 5 Kilometer nur ein Spaziergang oder eine kleine Jogging Runde. Es soll anders kommen, denn was so einfach als Tradi daher kommt ist einmal wieder das Gegenteil. Es wird ein schweißtreibender Anstieg auf den Berg. Den ursprünglichen Weg kann ich nicht nehmen. Der Weg ist wegen Forstarbeiten gesperrt. Ich muss einen anderen Weg nehmen. Die Kilometer zähle ich nicht mehr. Kurz vor dem Gipfel zieht grauer, dichter Nebel auf. Es fängt leicht an zu schneien. Als ich oben auf dem Berg bin setzt ein Wettersturz mit voller Wucht ein. Starkwind und dicke Schneeflocken aus westlicher Richtung. Der Berg liegt unterhalb der Baumgrenze und ist ein Mischwald. Ich bin oben und finde eine dicke Buche. Mein Parker mit Kapuze kommt mir gerade recht. Ich rolle mich darin ein und setzte mich auf die Ostseite der dicken Buche. Der Schnee fliegt rechts und links an mir vorbei, die dicke Buche im Rücken, so bleibe ich trocken. Nach ca. 2 Stunden wird der Schneesturm weniger und hört auf. Die Sonne kommt raus und der Schnee glitzert im Sonnenschein. Der Winter ist für kurze Zeit zurück. Die Sonne ist aber schon so stark, das der Schnee nach einiger Zeit schmilzt. Jetzt packe ich mein Essen und Trinken aus und trage mich in das Logbuch vom Geocache ein. Dieser Geocache ist echt abgelegen. Es ist ein schön angemalter Metall Briefkasten mit bunten Vögeln. In dem Cache liegt außer dem Logbuch noch eine Wanderkarte des gesamten Waldes und ein Fernglas. Alles muß im Cache bleiben und darf nicht mitgenommen werden. Es ist toll, denn mit dem Fernglas kann ich im Norden bis nach Hannover schauen und auf der anderen Seite sehe ich das Weserbergland. Bevor ich den Gipfel verlasse, packe ich alles wieder in den Cache (damit sich weitere Geocacher erfreuen können). Sucht selbst, ich spoiler hier nicht damit der Geocache heile bleibt. Solche Boxen kenne ich sonst nur für die Gipfelbücher aus den Alpen. Das ist super.
.
Jetzt geht es zum nächsten Geocache. Ich muss einen Steilhang runter. Durch den Schneesturm mit anschließender Sonne ist alles nass. Der Steilhang ist aufgeweicht und matschig. Einen Weg oder Pfad gibt es nicht. Wie kommt man einen matschigen Steilhang runter. Kein Problem meine Wanderschuhe haben eine feste Sohle. Ich rutsche einfach den Hang runter wie mit Firngleitern oder Bigfoot. Auf Schlamm statt auf Schnee. Dieses Schlamm rutschen macht mir sogar Spaß und ist lustig. Immer den Talstiefel schön belasten, wie den Talski beim Skifahren. Mal rechts, mal links im Slalom. Unten angekommen ist der Schlamm allerdings zu dick. Hier muss ich die Geocache Suche abbrechen, ich sacke zu tief im Schlamm ein. Am gegenüberliegenden Hang muss ich wieder hoch. Es gibt zum Glück genug Bäume, so kann ich mich an den Ästen wieder nach oben ziehen. Mit Rucksack ist das sehr anstrengend. Wenn ich aufgebe muss ich unten durch den dicken Schlamm, lieber nicht, also anstrengen was das Zeug her gibt und an den Ästen hoch ziehen. Als ich oben bin, muss ich mich noch durch ein Wildgatter quetschen. Passt so gerade und durch. Puh geschafft, ich stehe auf einem Waldweg. Hier gibt es auch noch einen Geocache und ich trage mich in das Logbuch ein.
.
Die Sonne geht unter, es ist spät geworden. Es wird einmal wieder eine Nachtwanderung zurück bis zum Auto. Diese Wanderung dauert 5 Stunden. In meinem Rucksack habe ich außer dem GPS Gerät noch eine Wanderkarte, einen Kompass und eine Taschenlampe.
.
Das war ein schöner Tag.
.
Bis bald im Wald
13.04.2021
Noch einmal diesen Geocache vom Tal aus angegangen. Der Forstweg endet im Nichts. Auch von dieser Seite ist sehr viel Matsch, Schlamm und Schlick. Wieder nichts gefunden und mit Rucksack voll in den Schlamm gefallen. Ich versuch das hier noch einmal im Sommer. Firngleiter= Kurzski; Bigfoot= Bigfoot Ski, Kurzski. Da ihr auch wissen möchtet was ich für Stiefel trage= Meindl Air Revolution (die leichtere Ausführung). Rucksack= Jack Wolfskin Snuggle Up.